Zum Ortstarif aus dem dt. Festnetz
1. Zopf in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Eier mit Milch, 2 EL Zucker, Zimt verquirlen. Zopfscheiben im Ei-Mix wenden und ca. 10 Min. ziehen lassen. 2. Inzwischen die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und putzen. Etwa 1/3 der Beeren pürieren, die übrigen vierteln. Melisse abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Zitrone abbrausen, die Schale fein abreiben, dann den Saft der Frucht auspressen. Saft mit Puderzucker verrühren. Mit Erdbeerpüree und -stücken sowie Minze mischen. Sahne halbsteif schlagen. Die Zitronenschale mit übrigem Zucker bestreuen. 3. Sollte zuvor Fleisch oder ähnliches auf dem Rost gegart worden sein, den Rost mit einem Stahlschwamm oder -bürste säubern und anschließend gut einölen. Dann wieder auf den heißen Grill legen (nicht zu dicht über der Glut) Hefezopfscheiben etwas abtropfen lassen auf dem Grill bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in 2–3 Min. goldbraun rösten. Mit marinierten Erdbeeren und Sahne anrichten. Den Zitronenschalen-Mix darüberstreuen. pro Person ca. 535 kcal, E: 13 g, F: 23 g, KH: 65 g
ca. 35 Min
1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Frühstücksspeck würfeln. Ei trennen. Eiweiß mit Hack, Zwiebeln, Speck, Majoran und 1 Prise Zimt verkneten, salzen und pfeffern. Mit geölten Händen aus der Masse 4 flache Frikadellen formen. 2. Möhren und Kartoffel schälen, beides raspeln und mit Eigelb, Kräuterbutter und Petersilie, Salz und Pfeffer mischen. 3. 2 EL Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, Frikadellen darin bei nicht zu starker Hitze auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Hälfte Kartoffel-Möhren-Masse auf den Frikadellen verteilen. 4. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C auf der mittleren Einschubleiste ca. 10-12 Minuten garen. Rest Öl ins Bratfett geben und erhitzen. Aus Rest Kartoffel-Masse kleine Rösti darin backen Pro Portion ca. 950 kcal, 42 g E, 75 g F, 25 g KH
ca. 30 Min
Spargel waschen und holzige Enden abschneiden. Spargel schräg in Stücke schneiden. Öl portionsweise in einer Pfanne erhitzen. Spargel darin unter Wenden ca. 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Fleisch waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Bratensatz vom Spargel erneut erhitzen. Fleisch darin von jeder Seite 2–3 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Fett im Bratensatz vom Fleisch schmelzen, mit Mehl bestäuben, anschwitzen und nach und nach mit Brühe und Sahne ablöschen. Unter Rühren 1–2 Minuten köcheln lassen. Kerbel waschen, trocken tupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Ringe schneiden. Kräuter unter die Soße rühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Tomaten putzen, waschen, in Spalten schneiden, entkernen und Fruchtfleisch würfeln. Tomaten, Fleisch und Spargel in der Soße erwärmen. Nudeln abgießen. Alles anrichten und mit Kerbel garnieren. Pro Portion ca. 740 kcal, 35 g e, 30 g F, 82 g KH
ca. 30 Min
1. Das weiche Innere und die Kerne vom Kürbis entfernen. Kürbis vierteln und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. 2 EL Öl erhitzen und die Kürbisspalten mit Zwiebeln darin 10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2. Salat putzen, waschen und trocknen. Aus Essig, 3 EL Wasser, Salz, Pfeffer und restlichem Öl ein Dressing rühren. Alle Salatzutaten mit dem Dressing mischen, anrichten und servieren. Dazu passt geröstete Baguettescheiben. Pro Portion ca. 203 kcal, 1 g E, 15 g F, 14 g KH
ca. 25 Min
1. Quark und Mineralwasser verrühren. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen in dünne Streifen schneiden. Basilikum unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2. Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden. Gemüse putzen und waschen. Paprika in Streifen schneiden. Fleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. 3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fleisch darin rundherum ca. 4 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, herausnehmen. Zwiebel und Gemüse im Bratfett unter Rühren 3–4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch und Oliven zufügen und erhitzen. Mit dem Basilikumquark und Baguette servieren. Mit Sprossen garnieren. Pro Portion ca. 300 kcal, 42 g E, 5 g F, 21 g KH
ca. 35 Min
1. Den Spinat verlesen, putzen und gründlich waschen. In kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Gut ausdrücken und hacken. 2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 1 EL Öl erhitzen und die Hälfte der Zwiebelwürfel und Hälfte des Knoblauchs darin andünsten. Frischkäse zufügen und unter rühren schmelzen lassen. Spinat zufügen und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 3. 1 EL Öl erhitzen und die restlichen Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Tomatenmark und Kräuter zufügen und anschwitzen. Passierte Tomaten angießen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. 4. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine feuerfeste Form einfetten. ¼ der Nudelplatten hineinlegen und mit 1/3 der Frischkäsemischung bestreichen. Mit einem weiteren Viertel der Platten bedecken. 5. Nudelplatten und Frischkäse einschichten. Dabei mit Nudelplatten abschließen. Die Tomatensauce darauf verteilen und mit Parmesan sowie Gouda bestreuen. Auf der mittleren Einschubleiste ca. 45 Minuten backen. Heraus nehmen und mit Majoran garniert servieren. Pro Portion ca. 900 kcal, 37 g E, 58 g F, 58 g KH
ca. 60 Min
1. Rechteckige Springform (ca. 20 x 30 cm) am Boden fetten. Den Backofen auf 250°C (Oberhitze, 220°C Umluft) vorheizen. Die Eier trennen. Das Eigelb mit Butter, Zucker, Vanillezucker und dem Bittermandelaroma schaumig schlagen. 2. 100 g Marzipan im Wasserbad erwärmen und mit dem 3 EL Orangenlikör verrühren. Die Masse zum restlichen Teig hinzugeben und alles gut verrühren. Dann löffelweise Mehl, Backpulver und Speisestärke dazugeben. 3. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. 20 g Marzipan, 4 EL Likör und Orangenkonfitüre zu einer glatten Masse verrühren. Durch ein Sieb streichen. 2-3 EL Teig auf dem Boden der Form verteilen. Die erste Schicht 4 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen, wiederum 2-3 EL Teig darauf verteilen und wieder 4 Minuten backen. Die Prozedur etwa 10 bis 12 Mal wiederholen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist, nach jeder zweiten bis dritten Schicht etwas von der Marzipanmischung darauf streichen. 4. Den fertigen Baumkuchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Unterdessen die Kuvertüre schmelzen und (je nach Geschmack) mit Orangenlikör verrühren. Baumkuchen stürzen und auskühlen lassen. 5. Dann in ca. 30 Dreiecke schneiden. Orangenschale in die Kuvertüre rühren. Die Baumkuchenecken ringsum damit bestreichen. Eventuell mit Kandierten Orangenschalenstreifen oder Orangeat garnieren und abtrocknen lassen. Pro Stück ca. 214 kcal, 3 g E, 11 g F, 22 g KH
ca. 2 Std
1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Frühstücksspeck würfeln. Ei trennen. Eiweiß mit Hack, Zwiebeln, Speck, Majoran und 1 Prise Zimt verkneten, salzen und pfeffern. Mit geölten Händen aus der Masse 4 flache Frikadellen formen. 2. Möhren und Kartoffel schälen, beides raspeln und mit Eigelb, Kräuterbutter und Petersilie, Salz und Pfeffer mischen. 3. 2 EL Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, Frikadellen darin bei nicht zu starker Hitze auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Hälfte Kartoffel-Möhren-Masse auf den Frikadellen verteilen. 4. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C auf der mittleren Einschubleiste ca. 10-12 Minuten garen. Rest Öl ins Bratfett geben und erhitzen. Aus Rest Kartoffel-Masse kleine Rösti darin backen Pro Portion ca. 950 kcal, 42 g E, 75 g F, 25 g KH
ca. 30 Min
1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Thymian waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. 2. 200 g Butter schmelzen, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian und Zwiebelringe dazugeben und die Mischung anschließend in eine Schüssel geben. 3. Eine Pfanne mit Sonnenblumenöl einfetten. Die Pfanne mit einer Schicht Kartoffeln auslegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Zwiebel-Butter-Mischung darüber geben. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die Pfanne gefüllt ist. Darauf achten, dass die Schichten schön fest sind. 913 kcal, 8 g E, 65 g F, 65 g KH
ca. 20 Min
1. Für den Hefeteig Mehl und Hefe miteinander vermengen, mit Zucker, Salz, Olivenöl und Wasser zu einem Teig verarbeiten. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals kneten und wieder 30 Min. gehen lassen. 2. Für den Belag das Hackfleisch in eine Schüssel füllen. Zwiebeln und Tomaten klein würfeln, die Petersilie klein hacken. Mit den restlichen Zutaten zum Hack geben. Die Masse dann gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. 3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teigstücke (ca. 80 – 100 g) auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 3 mm dicken Fladen ausrollen. Die Fladen auf das Backblech legen und 1,5 gehäufte EL Hackmasse darauf verteilen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Jeweils ein Backblech 10 - 20 Minuten backen. Der Teig sollte wie Pizzateig aussehen. 4. Die fertig gebackenen Fladen aus dem Ofen nehmen und belegen. Dafür Salat, Schafskäse, Zwiebeln, gefüllte Mini-Paprika, Spitzpaprikaringe und auf dem gebackenen Fladen verteilen. Tzatziki dazureichen. 762 kcal, 38 g E, 26 g F, 93 g KH
ca. 2 Std
1. Kräuter waschen, trocknen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Kräuter, Knoblauch, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Oregano, Tomatenmark, Olivenöl, Essig, Öl und 100 ml Wasser verrühren. 2. Peperoni putzen, längs halbieren, entkernen und waschen. Käse in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Peperoni und Käse auf dem Grill von jeder Seite 2 Minuten braten. Brötchen halbieren und kurz rösten. Burger mit der Sauce, Salat und Käse zusammensetzen und servieren. Pro Portion ca. 350 kcal, 9 g E, 21 g F, 31 g KH
ca. 20 Min
1. Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen. Alles klein schneiden. Champignons putzen, waschen und eine Hälfte in Würfel schneiden. Die anderen in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, trocknen und halbieren. 2. Die Hälfte der Schalotten, Champignonscheiben, Knoblauch und Ingwer im heißen Öl andünsten. Spinat zufügen und zusammen fallen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Tomaten unterheben und vom Herd nehmen. 3. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Die Schale abreiben und den Saft auspressen. Zitronenschale, -saft, restliche Schalotten und Petersilie mischen. 4. Lachsforelle waschen, trocknen und von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Champignons-Petersilienmischung füllen und verschließen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. 5. Den Spinat in eine feuerfeste Form geben. Die Forellen darauf legen und auf der mittleren Einschubleiste ca. 35 Minuten garen. Pro Portion ca. 460 kcal, 69 g E, 17 g F, 5 g KH
ca. 60 Min
1. Eier, Zucker, Wasser dick schaumig aufschlagen. Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver vermischen, auf die Eimasse sieben und unterheben. 2. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) geben, glatt streichen und im auf 180 °C (Umluft 160°C) vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Dann auf Kuchengittern auskühlen lassen. 3. Den Boden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden mit einem Tortenring umschließen. 4. Die Erdbeeren pürieren und mit Erdbeerlimes und Honig in einem Topf erwärmen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und in dem Püree auflösen. Die Sahne steif schlagen und sobald das Püree zu gelieren beginnt, den Joghurt und die Sahne unter das Püree ziehen. Die Creme auf den Boden geben, den zweiten Boden darauflegen und die Torte im Kühlschrank ca. zwei Stunden kalt stellen. 5. Die Vollmilchglasur und Vanilleglasur nach Packungsanweisung erwärmen und die Vanilleglasur gleichmäßig auf der Torte verteilen. Mit der Vollmilchglasur Linien ziehen und diese mit einem Zahnstocher das Muster ziehen. Die Glasur trocknen lassen, den Tortenring entfernen und anschließend die Torte mit Erdbeeren und Mandelstiften dekorieren. 233 kcal, 5 g E, 6 g F, 35 g KH
ca. 3 Std
1. Das Hähnchenbrustfilet trockentupfen und in Würfel schneiden. Paprikaschote putzen, entkernen, waschen und in Würfel schneiden. 2. Die Hähnchenstücke mit Paprika, 2 EL Reiswein, 2 EL Sojasauce und 1 TL mischen und 2 Stunden marinieren lassen. Brühe mit restlichem Reiswein, restlicher Sojasauce und restlichem Sesamöl mischen. Zucker unterrühren. 3. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken. Chilischote putzen, entkernen und fein hacken. Shiitake klein schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und fein schneiden. Salatherzen waschen, trocknen und die einzelnen Blätter ablösen. 4. Öl in einem Wok erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Chili und Frühlingszwiebeln zufügen. 20 Sekunden andünsten. Hühnerfleisch mit Marinade und Paprikawürfel zufügen und unter Rühren 2-3 Minuten braten. 5. Pilze zufügen und 1-2 Minuten mitbraten. Die Würzsauce zufügen und 1-2 Minuten einkochen lassen. Alles zusammen in den Salatblättern anrichten. Mit Sesam bestreuen und mit Limetten garniert servieren. Pro Portion ca. 267 kcal, 41 g E, 8 g F, 4 g KH
ca. 150 Min
1. Die Kartoffeln und Möhren waschen, schälen und raspeln. Zucchini putzen, waschen und raspeln. Alles mit dem Ei vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und aus der Masse goldbraune Puffer ausbacken. 2. Die Pilze putzen, waschen, in Stücke schneiden und in 1 EL Olivenöl andünsten. Die Tomaten dazuschwenken und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Thymian dazugeben. 3. Auf die Hälfte der Puffer einen Klecks Creme fraiche geben. Die Pilzmischung und etwas Rucola darauf geben und mit den restlichen Puffern bedecken. Die restliche Pilzmischung darauf verteilen und alles mit frittiertem Rucola garnieren. Pro Portion ca. 452 kcal, 13 g E, 29 g F, 33 g KH
ca. 45 Min
1. Den Backofen auf 80°C vorheizen. Den Lachs in gleichmäßig große Würfel schneiden. Eine Pfanne leicht ausfetten und die Lachswürfel hinein setzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Limette heiß abwaschen, trocknen und die Schale in Zesten abreißen. Die Limettenzesten auf die Lachswürfel geben. Limette auspressen. Lachs auf der mittleren Einschubleiste ca. 10 Minuten garen. 2. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Heraus nehmen und auskühlen lassen. Pecorino fein hobeln. Rucola putzen, waschen, trocknen und grob hacken. Tomaten halbieren. 3. Nudeln in ausreichend kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Abgießen und abtropfen lassen. Penne, Tomaten, Rucola, Chili- und Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz in einer heißen Pfanne schwenken. Lachswürfel zufügen. Pinienkerne und Pecorino darüber streuen. Servieren. Pro Portion ca. 579 kcal, 34 g E, 26 g F, 50 g KH
ca. 30 Min
1. Salatblätter waschen und trocken tupfen. Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blätter, bis auf etwas zum Garnieren, abzupfen und fein hacken. Beiseite stellen. Schnitzel etwas flacher klopfen. 2. 1 EL Öl In einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel in 2 Portionen 1-2 Minuten von jeder Seite braten. Herausnehmen und mit Salz und Pfeffer wu¨rzen. Warm stellen. Pfanne auswischen. 3. 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und 4 Spiegeleier darin braten. Schnitzel, Spiegelei, Lachs, Sardellen, Kapern, Salatblatt und Rote Bete auf Tellern anrichten. Mit grob gemahlenem Pfeffer und gehackter Petersilie bestreuen. Mit Petersilienblättchen garnieren. Dazu schmeckt Toastbrot. 410 kcal, 54 g E, 20 g F, 3 g KH
ca. 30 Min
1. Die rohen Kartoffeln fein raspeln und in einem Geschirrtuch fest ausdrücken. Die Kartoffeln mit den Eiern in einer Schüssel gut durchmengen, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen und zur Seite stellen. 2. Das Dörrfleisch in einer Pfanne knusprig braten, den Lauch etwas mitdünsten. Anschließend die Kartoffelmasse dazugeben und unter Wenden kräftig braten, so dass viele Kuchen entstehen. Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Muskat nachwürzen. Dazu passt Apfelmus und Salat. 263 kcal, 25 g E, 10 g F, 75 g KH
ca. 30 Min
1. Die Zutaten für die Kruste (Nüsse, Butter, Eigelb) vermengen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks darin von beiden Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und die Masse für die Kruste auf die Steaks streichen. Anschließend im Backofen bei 90 °C ziehen lassen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 58°C erreicht hat. 2. Die Schalotten in Butter andünsten und mit Puderzucker bestäuben. Leicht karamellisieren lassen. Tomatenmark dazugeben und alles mit dem Portwein ablöschen. Rotwein und Kalbsfond angießen und etwas einkochen lassen. Ggf. mit etwas angerührter Stärke andicken. 3. Die Steaks aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf Tellern anrichten. Mit rosa Pfeffer garnieren. Dazu passen gebratene Kartoffelwürfel und Gemüse in Pinienkernbutter geschwenkt.
ca. 45 Min
Salatcreme und Milch verrühren. Knoblauch schälen, fein zerdrücken und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pilze und Tomaten putzen, evtl. waschen. Je nach Größe kleiner schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze darin portionsweise anbraten. Alle Pilze wieder in die Pfanne geben. Lauchzwiebeln und Tomaten kurz mit braten. Pilzpfanne mit Salz, Pfeffer und rosa Beeren würzen. Mit Aioli anrichten. Dazu passt Ciabatta.
ca. 20 Min
Mehl mit der Hefe und den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 250°C vorheizen, das Backblech dabei im Backofen lassen. Für die Sauce Crème fraiche mit dem Eigelb cremig rühren und mit den Kräutern, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Kürbis waschen und in ganz feine Streifen (2-3 mm stark, mit Schale) schneiden. Der aufgegangene Teig wird nun in 6 Teile geteilt und dann auf einem Backpapier verteilt. Mit den Fingern 6 dünne Fladen formen. Die Fladen mit der Sauce bestreichen. Zwiebel, Kürbis und Schafskäsebrösel drauf verteilen. Das Backpapier wird nun auf das heiße Backblech gehoben. Das Ganze bleibt 10 Minuten im Ofen. Mit einem Salat servieren
ca. 30 Min
UNSER TIPP: Im OONI Pizzaofen schnell zubereitet!!
Die Paprikaschote längs halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Spargel waschen, die Enden abschneiden und in Stücke schneiden. Spargel in kochendem Salzwasser mit einer Prise Zucker ca. 10 Minuten garen. Die Schnitzel waschen und trocknen. Die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Paniermehl, Käse, Petersilie und etwas Pfeffer mischen. Schnitzel zunächst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zuletzt im Paniermehl wenden. Im heißen Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 5 Minuten braten. Spargel abgießen und den Fond auffangen. Den Fond mit der Sahne bei großer Hitze ca. 7 Minuten einkochen lassen. Falls nötig mit Saucenbinder andicken. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Die Kräuterbutter in einer Pfanne erhitzen und die Paprikastreifen darin ca. 2 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit dem Spargel auf Tellern anrichten und die Schnitzel darauf servieren. Mit der Sauce garnieren.
ca. 45 Min
Mehl mit Backpulver, Quark, Ei, Milch und Öl verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 36 cm Durchmesser ausrollen. Boden und Rand einer eingefetteten Pieform (26 cm Durchmesser) mit dem Teig auslegen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und den Rand fest andrücken. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Eier mit Creme fine, Salz, Pfeffer und Kräutern verrühren. Das Gemüse auf dem Teigboden verteilen und mit der Eier-Sahne begießen. Auf der mittleren Einschubleiste ca. 45 Minuten backen.
ca. 30 Min
So wird's gemacht
Zutaten für 4 Personen
4 Stk Lachskoteletts
Zutaten:
Zitronensaft
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 Stk Knoblauchzehe
70 g weiche Paprikabutter
50 g geriebener Parmesan
2 EL Semmelbrösel
1 Bund Estragon
100 g Frischkäse
2 EL Senf
3 EL Joghurt (3,5 % Fett)
Gegrillte Lachskotelett mit Kräuterbutter
Zubereitung
Die Lachskoteletts waschen, trocknen und mit Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehen schälen, durchpressen und mit der Paprikabutter verrühren. Den Parmesan und die Semmelbrösel unterrühren. Estragon waschen, trocknen, die Blättchen abzupfen und zur Paprikabutter geben. Die Masse auf die Lachskoteletts streichen und anschließend auf dem Grill ca. 8 Minuten grillen. Den Frischkäse mit dem Senf und dem Joghurt verrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die Lachskoteletts mit dem Dip auf Tellern anrichten und servieren.
Zubereitungszeit
ca. 20 Min
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Reis darin andünsten. Weißwein und Brühe dazugießen und weitere 12 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Mangold putzen, waschen und ebenfalls in Streifen schneiden. Beides kurz vor Ende der Garzeit zum Reis geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Weitere 3 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit dem Parmesan und etwas Basilikum garniert servieren.
ca. 30 Min
Den Spargel putzen, waschen und die holzigen Enden abschneiden. Anschließend in Wasser mit einer Prise Zucker und der Butter ca. 13 Minuten bissfest garen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und mit dem Frischkäse bestreichen. Die Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz und die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Den Schnittlauch waschen, trocknen und in ca. 3 cm lange Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Spargel abgießen, halbieren und mit den Tomaten, Schnittlauch und Zwiebeln auf dem Frischkäse verteilen. Den Blätterteig darüber schlagen und einigen Blätterteigstreifen garnieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Paprika putzen, halbieren, entkernen und in kleine Rauten schneiden. Anschließend mit dem Käse und der Sahne verrühren. Die Blätterteigpäckchen damit bestreichen und alles im Backofen auf der mittleren Einschubleiste ca. 15 Minuten goldbraun backen.
ca. 45 Min
So wird's gemacht
Zutaten für 12 Personen
300 g gemahlene Haselnüsse
1 EL Zimtpulver
60 g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
10 g Weinsteinbackpulver
6 Stk Eier
Salz
100 g Xylit
2 Stk Zitronensaft von zwei unbehandelten Zitrone
300 g fein geriebene Möhren
500 g Mascarpone
250 g Speisequark (20% Fett)
50 g geröstete Mandelblättchen
Möhren-Kuchen
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C verheizen. 2 Backformen (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Für den Teig Nüsse, Zimt, Protein- oder Puddingpulver und Backpulver mischen. Die Eier trennen, die Eiweiße mit 1 Prise Salz nicht zu steif schlagen. Die Eigelbe und Xylit hell aufschlagen. Den Nüsse-Mix zur Eigelbmasse geben. Dann geriebene Möhren, Zitronenschale und -saft hinzufügen und unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben, dabei erst ein Drittel mit einem Schneebesen zügig unterrühren, dann den Rest mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und glatt streichen. Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Für die Füllung Mascarpone und Quark aufschlagen. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit etwas Creme bestreichen. Den oberen Boden daraufsetzen und den Kuchen rundum mit der übrigen Creme überziehen. Zuletzt mit den Mandelblättchen und den Möhren garnieren. Vor dem Servieren ca. 2 Stunden kühl stellen.
Zubereitungszeit
ca. 60 Min
Guten Appetit.
Die passenden Küchenhelfer finden Sie in unserem Online Shop/Katalog
Liebe Wine & Dine Fans,
leider können wir zum momentanen Zeitpunkt keine Veranstaltungen mehr durchführen. Unsere Ladentüre muss geschlossen bleiben - zum Schutz von Ihnen und uns.
Sobald sich die Situation wieder entspannt hat und wir ohne Sorgen um unser aller Gesundheit wieder öffnen dürfen, werden wir unsere Wine & Dine Veranstaltungen wie gewohnt durchführen. Neue Termine finden Sie hier oder über den Newsletter.
Wir arbeiten mit Hochdruck an unserem Online-Katalog!
Alle unsere Artikel stehen Ihnen auch jetzt zur Verfügung. Sie kennen unser Sortiment und können uns über verschiedene Kanäle erreichen - gerne auch, wenn es um Tipps zur Nutzung der Artikel oder ein Rezept geht. Kontakt
Tina Wolff ist mit ihrem reichhaltigen Reformhaus Sortiment nach wie vor für Sie da.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Susanne Reinig und Ursula Frick